Venlo

zu Venlo

Venlo ['f?nlo] ist eine niederländische Stadt der Provinz Limburg. Am 1. April 2011 hatte die Stadt 99.853 Einwohner.[2] Durch Venlo fließt die Maas. Das Stadtgebiet grenzt unmittelbar an die deutschen Kreise Kleve und Viersen.

Venlo is a municipality and a city in the southeastern Netherlands, next to the German border. It is situated in the province of Limburg.

In 2001, the (now former) municipalities of Belfeld and Tegelen were merged into the municipality of Venlo. Tegelen was originally part of the Duchy of Jülich centuries ago, whereas Venlo has a past in the Duchy of Guelders. On 1 January 2010, the (now former) municipality of Arcen en Velden, was merged into the municipality of Venlo.

Venlo is een stad in het noordelijke deel van de Nederlandse provincie Limburg en de stedelijke kern van de gelijknamige gemeente. De stad telt 35.300 inwoners (per juli 2008, bron: CBS).

Venlo is een handels-, transport- en industriestad. De stad is het centrum voor de wijde omgeving alsmede koopcentrum voor het naburige Duitse Ruhrgebied. De gemeente Venlo grenst direct aan de Duitse districten Kleef en Viersen. Venlo is gelegen aan een bocht in de Maas en heeft een historisch centrum, al heeft de Tweede Wereldoorlog erg veel schade aangericht.

  • de Berck
  • Holtmühle
  • de Koel

de Berck

de berck
de berck Am LF Maas zwischen Baarlo und Venlo-Blerik

Holtmühle über dem Weiher

zur Holtmühle

Tegelen (ausgesprochen: „Teechelen“ mit weichem „ch“ an der Grenze zum „j“) ist ein Stadtbezirk der niederländischen Stadt Venlo mit 20.156 Einwohnern (Stand 1. Januar 2006). Zum Stadtbezirk Tegelen gehört das bekannte Klosterdorf Steyl. Bis 2001 war Tegelen eine Stadt und selbstständige Gemeinde in der Provinz Limburg.


Beschreibung

Bilderberg Château Holtmühle liegt in Tegelen in der Nähe von Venlo und ist nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Die Umgebung ist waldreich und verfügt über Wanderwege und Schlösser.

Holtmühle Eingang

Eingangsportal Holtmühle Tegelen
Eingangsportal Holtmühle Tegelen

Töpfereimseum

ehemalige Zehntscheune, jetzt Töpferei
ehemalige Zehntscheune, jetzt Töpferei

Kasteel Holtmühle

Innenhof und Eingang zum Hotel
Innenhof und Eingang zum Hotel

dazu

Geschichte

De waterburcht “Kasteel de Holmühle”

In het zuidoosten van Tegelen ligt het kasteel de Holtmühle, een zeer oude waterburcht. Oorspronkelijk werd het ook wel Huis ter Horst genoemd, omdat het op een horst lag. (Een horst is een droge, iets hoger gelegen plaats temidden van moerassen.) Door overerving kwam het goed op 11 januari 1394 in handen van de uit Kleef komende Otto von Holtmeulen. Hij werd tevens heer van Tegelen.
Het kasteel draagt nog steeds de naam van deze familie. Door vererving kwamen het goed in de zeventiende eeuw aan het geslacht von Metternich. Deze lieten het kasteel behoorlijk vervallen. De von Metternichs verkochten in 1702 hun deel van en rechten op de Heerlijkheid Tegelen en de Holtmühle aan Wirich Wilhelm Freiherr von Hundt, Herr zum Bush. De zoon van von Hundt, Adam Ludwig sterft in 1728. Zijn vrouw hertrouwt maar sterft op 3 februari 1736. Als de moeder van Louisa Anna Elisabeth sterft komt ze bij haar stiefvader op de Holtmühle wonen. Von Hundt maakt het kasteel weer bewoonbaar.

Het kasteel was in die tijd veel groter dan nu. Tot de verbouwing van 1852 moet het ongeveer twee keer zo groot zijn geweest. Vele gebouwen en stallen zijn helaas afgebroken. De meeste oude gebouwen die er nu nog staan zijn uit de zeventiende eeuw. Het hoofdgedeelte van het kasteel bevond zich toen, waar nu het achtergedeelte is.
Wat de Holtmühle zo interessant maakt is het complex als geheel, het hoofdgebouw met bijgebouwen, de remise of voormalige voorburcht, de tiendschuur en de twee zeer mooie en zeldzame kasteelpoorten. De venlose poort en de Kaldenkerker poort. Zelfs de gebouwen voor de huzaren -paarden van von Glasenapp zijn nog steeds aanwezig.
.
In 1790 zou Louisa von Glasenapp geboren von Hundt, in het bijzijn van haar schoonzoon Adr. Werner von Calekum- Lohhausen, de Holtmühle aan Gerardus Voss de Wael verkopen.

Daarna ging het kasteel over aan de familie de Rijk Louis de Rijk sterft op 6 juni 1879. Zijn enig overgebleven dochter Theodora wordt met 15 jaar wees. Zij huwt op 19 november 1883 (19 jaar oud) met Johan Hendrik Antonyvan Basten Batenburg uit Lichtervoorde.De familie van Basten Batenburg waren de laatste bezitters van de Holtmühle.



Het kasteel is gelukkig behouden gebleven. Op 9 november 1967 kocht de gemeente Tegelen het kasteel en de bijbehorende landerijen met een oppervlakte van 37 hectaren van de laatste eigenaars, de familie Van Basten Batenburg. In 1976 na de zware storm van 2 en 3 januari, waarbij vooral de daken veel schade opliepen, werd besloten een aanvang te maken met de restauratie van het complex. Het herstel van de torentjes van de tiendschuur en van de remise kon in 1978 worden voltooid. In 1985 restaureerde men de Kaldenkerker-poort en in 1986 de Venlose-poort. In 1993 werd het vervallen complex helemaal opgeknapt.

In juni 1978 begon een historisch en bouwkundig onderzoek door dr. J.G.N. Renaud en een aantal studenten van de Technische Hogeschool te Delft. Zij kwamen tot de conclusie dat het kasteel niet in de 17e eeuw maar in het vierde kwart van de 14e eeuw gebouwd werd. Men vond bepaalde restanten van een muur behorende tot de bouwfase, die overeen komt met de bewoningsperiode van het geslacht Holtmeulen. Tijdens de opgravingen vond men ook onverklaarbare verzwaringen in het metselwerk van de 18e eeuw. Waarschijnlijk vond men de versterkingen die Joachim von Glasenapp liet aanbrengen om het kasteel veiliger en meer bomvrij te maken.

Tegenwoordig is er een hotel aan het kasteel gebouwd. Het huidige Chateau Holtmühle met 60 luxe kamers is momenteel verhuurd aan de Bilderberg Hotelketen. (www.bilderberg.nl) E.mail. holtmuehle@bilderberg.nl
De oude gebouwen ademen nog steeds de sfeer van de tijd van von Glasenapp uit. Wanneer men door de Kaldenkerker-poort gaat en over de “Hondsdijk” loopt, kan men zich voorstellen hoe von Glasenapp met zijn vrijhuzaren door de velden de oorlog tegemoet trok. http://members.home.nl/frankpoeth/html/NL/P5_kasteel.htm

in Deutsch

Im Südosten von Tegelen liegt die Burg Holtmühle, eine sehr alte Wasserurg. Ursprünglich wurde sie Haus der Horst genannt, weil hier ein Horst (DONK der Üb) lag. (Ein horst ist eine trockener, höher gelegener Platz inmitten von SUmpf). Durch Eroberung kam er am 11. Januar 1394 in die Hand von Otto von Holtmeulen aus Kleve.. Er wurde dadurch Herr von Telegen.
Die Burg trug seither immer den Namen dieser Familie. Durch Vererbung kam das Gut im 17.Jhd. an die Familie von Metternich. Diese ließen die Burg ziemlich verfallen. Die von Metternich verkaufen 1702 ihr Teil der Rechte an der Herrlichkeit Tegelen und der Holtmühle an Wircih Wilhelm Freiherr von Hundt, Herr zum Busch. Der Sohn von van Hundt, Adam Ludwig start 1728, seinhe Angetraute aber start erstam 3.2.1736. Als die Mutter von Louise Anna Elisabeth kam sie zur Wohnung bei ihrem Stiefvater auf die Holtmühle. Die van Hundt machten die Burg wieder bewohnbar.
Die Burg war in dieser Zeit viel größer als heute. Bis zum UMbau 1852 muß sie etwas 2 mal so groß gewesen sein. Viele Gebäude und Stallungen sind leider abgebrochen worden. Die meisten jetzt noch existierenden Gebäude sind aus dem 17. Jhd.. Der Hauptteil der Burg bafand sich da, wo heute der hintere Teil ist.
Was die Holtmühle so interseeant macht, ist der Komplex als ganzes, das Hauptgebäude mit den Nebenwohnungen, die Fahrzeugscheune und ehemalige Vorburg,l die Zehntscheune und die beiden sehr schönen und seldsamen Eingangstore, das Venloer und Kaldenkirchener Tor. Selbst die Gebäude der Reiter und Pfeder vonvan Glasenapp sind noch vorhanden.
1790 wird Luisa von Glasenapp, geborene Hundt, im Beisein ihres Schwiegersohnes Adr. Werner von Calecum-Lohhausen die Holtmühle an Gerardus Voss de Wael verkaufen.
Danach ging die Burg an die Familie Rijk über. Louis van Rijk starb 6.6.1879. Seine einzige, übergebliebene Tochter Theodora wurde mit 15 Jahren Waise. Sie heiratete am 19.11.1883 im ALter von 9 jahren den Johann Hendrik Antonyvon Basten Batenburg aus Lichtervoorde. Diese Familie war die letzte der Besitzer der holtmühle.

Die Burg ist glücklicherweise erhalten geblieben. Am 9.11.1969 kaufte die Gemeinde Teegelen die Burg und die dazugehörenden Ländereien mit einer Oberfläche von 37 Hektar von den letzten Eigentümern, der Familie Batenburg. 1976, nach einem schweren Sturm zwischen dem 1 und 2 Januar, wobei vor allem das Dach schweren SWchaden nahm, wurde beschlossen, den ganzen Komplex zu restaurieren. Die Wiederherstellung der Tore, dwer Zehntscheune und der Remise konnen im Jahr 1978 vollendet werden. 1985 wurde dass Kaldenkerker Tor, 1986 das Venloser Tor restauriert. 1993 war der ganze verfallenen Komplex wieder verschönert.

1978 wurde durch DR. J.G.N. Renaud un der technischen Universität von Delft eine historische und Bautechnische UNtersuchung durchgeführt. Diese kam zu dem Schluß, das die Burg nicht im 1. Jhd, sonder im letzten Viertel des 14. Jhd. erbaut worden ist. Man fand bestimmte Reste von einer Mauer die in einer zeitlichen Übereinstimmung mit dem Geschlecht von Holtmeulen kommt.
Während der Ausgrabungen fand man auch unerklärbare Verstärkungen im Mauerwerk des 18 Jhd.n Wahrscheinlich fand man hier die Verstärkungen des Joachim von Glasenapp, die die Burg sicherer und bombensicher machen sollten.

Gegenwärtig ist ein Hotel in die Burg gebaut . Das heutiige Chateau Holtmühle mit 60 Luxuszimmern ist momentan an die Bilderberg Hotelketten vemietet .(www.bilderberg.nl) E.mail. holtmuehle@bilderberg.nl
Die alten Gebäude atmen noch immer Zeit des von Glasenapp aus. . Wer durch das Kaldenkircher Tor kommt und über den "Hondsdijk " läuft, kann sich vorstellen , wie van Glasennapp mit seinen Reitern über die Felder in den Krieg zog.
Übersetzung durch den Webmaster

de Koel Koelderstraat

Das Landgut liegt an der Koelderstraße, die im 18. Jhd. Pescherstraße genannt wurde. Unter "Peschen" versteht man tiefliegendes, feuchtes Weideland. Durch Urkunden wissenn wir, das bereits 1755 hier Weiher lagen, die durch Torfstechen entstanden waren. Um 1900 ist einer der Weiher teilweise zugeschüttet worden. Das heutige Herrenhaus ist ist 1821 durch einen Offizier Heutz im Waterstaatsstil (Neoklassizismus) erbaut worden, erkennabr an den Säulen und Flächen des Vorgiebels. Heutz gab seinem Landgut den Namen "WERKLUST". Im Volksmund heißt es weiter De Koel. Hinter der heutigen Wohnung ist noch der alte Lauf des Mühlenbaches erkennbar.