Wickrath
info

Wickrath ist ein Stadtbezirk von Mönchengladbach und war bis zur Gebietsreform eine eigenständige Gemeinde im Kreis Grevenbroich. 1975 wurde es im Zuge der Verschmelzung von Mönchengladbach und Rheydt eingemeindet.
Informationen zum Schloß unter wickrath
http://www.wickrath-online.de/historisch/schloss.htm
- Schloß
- Priorshof
Grundriss von 1820

Vorderseite Achse Tomperalle Schloß

Achse im Sommer

Priorshof
Zwischen Wickrathhahn und Mennrath
aus XVII Seite 447 448
" EIn bedeutender Hof war der Hof Moertersmoelen...Ein Teil des Hofes war Pachtland der Herrschaft Wickrath. - er mag identisch sein mit dem 1479 genannten Lehen und Manngut der Herrschaft Wickrath - ein Teil freigegebenes Schöffengut, Besitzzer des Hofes Dietrich van Kessel..,,, Der Hof der nach der Inbesitznahme durch das Kloster(in Wickrath) auch Priorshof hieß, wurde 1546 vermessen. Das Hofland umfasste 175 Morgen und 25 1/2 Ruten . Anlässlich der Vermessung ist der Name des Pächters, des Halfners Henrik van Grypenhoven, festgehalten worden"
Im jahre 1815 würde er preusischen Domänengut, 1820 ging er in Privatbesitz über. 1898 gin er in den Besitz der Familie Noell über.
Frühjahr 2023
