Gladbach
Ortsteil Mönchengladbach
Zur Geschichte der Stadt siehe hier eine private Side.
Gladbach 1856
Gladbach heute
obere Mühle
Obere Mühle Waldhausen
An deren Auslauf der heutigen Einmündung der Lüpertzenderstrße auf die erste Mühle am Weihentor der Oberen Mühle, zeitweise auch Scharrenmühle, Scharremolen, Scheremulen oder Hornsmühle
genannt zu treffen.Zu der ca. 40 Morgen Land ( Hephata, Jückweg ) gehörenden Mühle vom Distrikt Brinks Weiher abwärts bis zur Fliescher Mühle reichte, einen Steg 2 Fuß unter der Oberen Mühle, ein Waschhaus 8 Fuß auf der städtischen Bleich gehören Die im Jahre 1210 vom Abt erworben aber weitaus früher bestand. Kaufte im Oktober 1803 der im Jahre 1752 geborene Johann Wilhelm Compes die Mühle durch eine Versteigerung mit 7.700 Frs.. Deren Erben verkauften im Jahre 184o wieder die Mühle in deren Verlauf auch der Mühlenbetrieb eingestellt wurde. Aufgrund der Zuschüttung des großen Weiher im Jahre 1892 musste auch der Gladbach kanalisiert werden.
Aus http://mitglied.lycos.de/prachuap/compes.htm
Bei der Säkularisierung 1802 erzielte die Mühle 2700 Fr. aus XXXXIII S 49
Standort Obere Mühle
Flieschermühle
Flieschermühle Gladbach
Strasse: An der Flieschermühle
Ein Stückchen weiter folgte der Hahnenweiher ,der im gleichen Jahr 1892 wie der große Weiher zugeschüttet wurde, im direkten Anschluss die Flieschermühle, Flischer-, Vliisge- oder Kipshovermühle an der Ecke Fliethstr Lüpertzender Str.,. Dem hinter der Flieschermühle mündenden Fliethbach, von seiner Entstehung am Speick mit seinen Ausmaßen von 8 Fuß in der Sohle und 12 Fuß in der Höhe der am Ufer bestimmt, in deren Verlauf die Rheydter Straße Ecke Bleichstraße überquerend ein Stück der Fliethstraße folgend in die heutige Flieschermühle abbiegend Richtung Flieschermühle sich einer Brücke von 5 Fuß befand.
Ihr Distrikt mit etwa 15 Morgen von dieser bis zur Görges Bleiche wo der Fliethbach unterhalb der Flieschermühle mündet.
Ein Waschhäuschen 8 Fuß auf der Pauls Bleiche, eine Brücke 4 Fuß auf der Fliescher Mühle zwei Stege a. 2 Fuß auf der Pesch Bleiche, ein Waschhäuschen 8 Fuß auf der Pesch Bleiche einen Steg 2 Fuß auf der Görges Bleiche, zwei Waschhäuschen a. 8 Fuß auf der Görges Bleiche zwei Waschhäuschen a. 8 Fuß auf der Bleiche der Appreturanstalt zählten.
Im Jahre 1899 verkaufte der letzte Müller die Mühle an die Stadt Gladbach um diese wiederum von Ihr abreisen zu lassen. Unser Gladbach aber nahm den Weg zwischen Lüpertzender Str und der heutigen Fliehtstr. Richtung Kaiserbad dem heutigen Berliner Platz.
Aus http://mitglied.lycos.de/prachuap/compes.htm
Bei der Säkularisierung 1802 erzielte die Mühle 3000 Fr. aus XXXXIII S 49
Standort Flieschermühle
Untere Mühle Waldhausen
Vitges Mühle
Hier in etwa des heutigen Kaiserbad zwischen Stepgesstraße, Bismarckplatz und Lüpertzender ( zwischen Kaiser Bad und der Fa. Menge ( Gebäude des Arbeitsamt ) befand sich die Untere Mühle, Lingen-, Vitges Mühle oder auch Wolfgensmühle, Wolfkens-, Wölflein- und Wulfkin mulen genannt zu der ebenfalls ein Stauweiher gehörte. Die Lingenmühle und auch die Engelsmühle waren durch Heirat im Jahre 1559 in einem Besitz. Peter Lingen der den Mühlenbetrieb 50 Jahre bis 1880 aufrecht erhielt übergab sie an seinem Sohn der die Mühle an die Stadt verkaufte, der Mühlenbetrieb wurde im Jahre 1886 eingestellt, die wiederum im Jahre 1885 bis 1888 das Kaiserbad errichten ließ. Teile der Mühle wurden an die Gierthmühle verkauft. Unser Gladbach bahnte sich einen fast graden Weg, die Rathenauer Str. überquerend Richtung Krall Mühle.
Der Distrikt der Lingen Mühle zählte von der Görges Bleiche bis an Krallsmühlenweiher zwei Waschhäuschen und ein Steg oberhalb der Vitsches Mühle eine Brücke 18 Fuß auf den Lüpelsender Kommunalweg, eine Brücke und zwei Waschhäuschen an der Färberei des Bernhard Küppers, drei Waschbänke in der Lambertsbleiche, ein Waschhaus an der Färberei Joh. Pet. Deußen eine Waschbank in der Lambertsbleiche Heinrich Boelling, ein Waschhäuschen in der Lambertsbleiche Wilhelm Prinzen, ein Waschhäuschen in der Lambertsbleiche Philipp Lenzen, eine Waschbank an der Jansen Bleiche, ein Waschhäuschen an der Bleiche des Tobias Widenmann ein Waschhäuschen an der Färberei des Gustav Kaulen.
http://mitglied.lycos.de/prachuap/compes.htm
Standort untere Mühle
Knorrmühle
Knorrmühle
Knorrmühle
An der früheren Mühlen- Schlageter Straße heutigen Erzberger Straße genau in der Mitte zwischen Lürriper Str. und Korschenbroicher Str. ,aus der Sicht vom Bismarckplatz, auf der linken Seite lag die Knorrmühle oder Krallsmühle
zu ihr gehörten zwei Stauteiche einer Ecke Erzberger Str. Dammstr. und der zweite bei der Teichstr. . Der Gladbach nahm sich das Recht Seinen Weg weiter Richtung Rohrplatz zwischen der Pescher Str. / Korschenbroicher Str. und der Lürriper Str. ,wobei er heute hinter dem Arbeitsamt verlaufen würde, zu nehmen. Mit etwa 20 Morgen Land reichte der Distrikt der Kallsmühle von hier bis zum Rohrbroich. Ihr Besitzer war im Jahre 1658, wo er sich bei der Geburt seines Kindes Adolff, Arnoldus Knorrenmülen geborener Compes nennt, ebenfalls ein Compes seit dem Jahre 1657 verheiratet mit Tringen in der Knorrenmüllen.
Durch die Großbrände im Sommer 1881 und 1882 wurde die Mühle wie auch die dazugehörige Fabrik restlos zerstört. Eine Brücke 18 Fuß an der Knorr Mühle, eine Waschbank unterhalb der Knorr Mühle
ein Steg an den Brunssweg, eine Waschbank an der Compes Bleiche, ein Waschhäuschen und ein Steg an der Färberei Abraham Roeder.
Aus http://mitglied.lycos.de/prachuap/compes.htm
Bei der Säkularisierung 1802 erzielte die Mühle + 13 Morgen Land 10875 Fr. aus XXXXIII S 49
Standort Krallmühle
Rohrmühle
Straße An der Rohrmühle
Dem Gladbach weiter folgend etwa 250 Meter vom Rohrplatz auf der linken Seite straßeneinwärts Richtung Reyerhütter Str., befand sich die
Rohrmühle, Radermühle, Rahermühle, Knipscher oder Roermühle. Im Jahre 1280 wurde sie bereits erwähnt jedoch bestand die Mühle schon einige Zeit. Die Brüder Johann von Ilen mussten durch einen Rechtsstreit mit der Abtei und dem Convent auf die Mühle verzichten so das sie in dem Besitz des Abts über ging. Durch den großen Bombenangriff am 31. August 1943 wurde auch diese Mühle zerstört. Mit etwa 28 Morgen Land und etwa 43 Morgen Gesamtbesitz ihr Distrikt von Rohrbroich bis an den Lenssenhof.
Der Gladbach indessen weiter Richtung Lürrip um dort in der Gegend etwa auf dem Gelände der britischen Rheinarme ein rechts Schwenker Richtung Bungt zu machen. eine Brücke 10 Fuß am Rohrmühlen Baumhof, eine Brücke 10 Fuß oberhalb der Rohrmühle gehörend.
Aus http://mitglied.lycos.de/prachuap/compes.htm
Bei der Säkularisierung 1802 erzielte die Mühle plus 48 Morgen Land 16530 Fr. aus XXXXIII S 49
Standort Rohrmühle
Hamern
Mühlenpesch Kann auch ein Verweis auf die Windberger Mühle sein, bzw deren Holzbestand