Selfkant
info

Der Selfkant (niederländisch Zelfkant) ist die westlichste Gemeinde in Deutschland. Sie liegt bei 5° 55' östliche Länge im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen und ist Mitglied im Zipfelbund.
- Großwehrhagen
- Höngen
- Isenbruch
- Millen
- Saeffelen
- Schalbruch
- Stein
- Süsterseel
Marienkapelle und Mariensäule

Die Kapelle ist 1882/83 an der Stelle eines Vorgänger Baus errichtet worden
Mehr dazu unter http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Grosswehrhagen.html
Heiligkreuz Kapelle Birder Strasse

1859 von den Bewohnern der umliegenden Flecken Bird, Krouw und Laak als Betkapelle errichtet
aus LXVII S 152
Marienkapelle unter den Linden
Marienkapelle erbaut 1988 weite Info dazu siehe http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Wilms.html |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kapelle der unbefleckten Empfängnis

Altarweihe 1521, Umbau im 18/19 Jhd. aus LXVII S. 154
siehe auch http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Isenbruch.html
Marienkapelle

siehe hierzu http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Millen.html
Innenansicht

Barbarakapelle

errichtet 1846-49
siehe hierzu http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Schalbruch.html
Marienkapelle

erbaut 1857
siehe dazu http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Havert-Stein.html
Marienkapelle

Weit außerhalb des Ortes Richtung Herkenrath liegt diese Kapelle mitten auf freien Felde. Die nahe L410 stört ein wenig den ruhigen Eindruck. Nähert man sich der Kapelle, so zeigt sie umgeben von Linden ihre Schönheit.
siehe dazu http://www.heimatvereinigung-selfkant.de/Kapelle%20Herkenrath.html