Startseite
Clara Weller
Paul Weller
Kapellen
Kapellen Limburg
Kapellen HS
Kapellen MG
Kapellen Neuss
Kapellen Viersen
Kreuze Ehrenmale
Kreuze Ehrenmale HS
Kreuze Ehrenmale MG
Kreuze Ehrenmale VIE
Mühlen
Schlösser Herrensitze
Schlösser Kreis Heinsberg
    Brachelen
    Effeld
       Haus Effeld
       Schloss Elsum
       Neuenburg
    Erkelenz
    Gangelt
    Geilenkirchen
    Heinsberg
    Millem
    Randerath
    Ratheim
    Übach-Palenberg
    Wassenberg
    Wegberg
Schlösser Kreis Neuss
Schlösser Kreis Viersen
Schlösser Limburg NL
Sonstiges
Verein Niederrhein
Kontakt/Recht/Literatur
Inhaltsverzeichnis

Schloss Elsum bei Effeld

Haus Elsum


Kurze Beschreibung Elsum, im Selfkant, Nordrhein-Westfalen [v.Wassenberg, de Elseem, v.Heinsberg, v.Aldenbrück genannt Velbrück, Freiherren Raitz v.Frentz, Freiherren v.Kesselstadt, v.Kerich, v.und zu Pütz, v.Leykam], Bild, Beschreibung



Nach oben

info


Die Anlage "Schloß Elsum" ist besonders geschichtsträchtig. Der Hügel, auf dem sie errichtet ist, stammt bereits aus vorrömischer Zeit. Nach 1503 entstand die "stattliche Neuanlage der Hauptburg" und 1714 die Vorburg, die wie die Hauptanlage mit eigenen Wassergräben umgeben ist. Das ehemals viertürmige Schloss wurde im letzten Krieg schwer beschädigt und nach 1953 vom Eigentümer Familie von Negri wieder denkmalgerecht aufgebaut. siehe auch die internet adresse www.birgelen-hats.de

Das Wasserschloss Elsum, aus einer Motte entstanden, wurde 1288 zum ersten Mal erwähnt. Die Hauptburg stammt aus dem Jahr 1503, die Vorburg, ebenfalls mit Wassergräben umgeben, wurde im 18. Jahrhundert erstellt. Durch Kriegseinwirkungen wurde das Schloss 1945 schwer beschädigt und zwischen 1952 und 1955 von Freiherr von Negri, dem Vater des heutigen Eigentümers, denkmalgerecht instand gesetzt. Aus http://www.kreiter.info/familie/docs/wassenberg/elsum-wasserschloss.htm

Zum Wasserschloss gehören Gut Elsum (1771) und das Gut Cromland (1761).



Nach oben