Startseite
Clara Weller
Paul Weller
Kapellen
Kapellen Limburg
Kapellen HS
Kapellen MG
Kapellen Neuss
Kapellen Viersen
Kreuze Ehrenmale
Kreuze Ehrenmale HS
Kreuze Ehrenmale MG
Kreuze Ehrenmale VIE
    Boisheim
    Brüggen
    Dülken
    Kempen
    Nettetal
    Niederkrüchten
    Schwalmtal
    Süchteln
    St Hubert
    Viersen
       Beberich
       Bockert
       Bolzlöh
       Helenabrunn
       Heimer
       Hoser
       Ompert
       Rahser
       Ummer
    Willich
    Gedenkstätten
Mühlen
Schlösser Herrensitze
Schlösser Kreis Heinsberg
Schlösser Kreis Neuss
Schlösser Kreis Viersen
Schlösser Limburg NL
Sonstiges
Verein Niederrhein
Kontakt/Recht/Literatur
Inhaltsverzeichnis

Ummer

Ummer



Nach oben

Neuwerker / Ecke Kempstr




Nach oben

info

Beschreibung
Das Wegekreuz aus Sandstein mit neugotischen Schmuckformen ruht auf einer 3-stufigen Treppenanlage.
Das Postament ist mit einem für die Gotik typischen Vierspaßmotiv geschmückt.

Auf dem Mittelblock des Kreuzes ist eine schwarze Tafel mit der Inschrift:
"Sei getreu bis zum Tode"
angeordnet, gerahmt von 2 Fialen. Über dem Wimperg erhebt sich nach oben verjüngend ein achteckiger Schaft zum Kreuz mit Korpus. Bei dem Metallkorpus handelt es sich um ein Dreinagelkruzifix mit dornenbekröntem Jesus Christus. Die Arme des Kreuzes finden Ihren Abschluss in 3-Paß-Motiven.

Der heutige Standort des Kreuzes ist nicht der ursprüngliche. Es wird wegen der Verbreiterung der Straße 1987 versetzt und gleichzeitig restauriert.

aus http://www.viersen.de/C125704A0030C552/html/2577E2249DE5EA5EC1257083004825C2?OpenDocument



Nach oben

Neuwerker Ecke Nelsonstr



Nach oben

info

Geschichte
Das Kreuz wurde 1864 in Erinnerung an die durchgeführte Volksmission errichtet. Eine Volksmission hatte das Ziel, den Glauben in der Pfarrgemeinde zu vertiefen und eine religiöse Erneuerung zu bewirken. Sie dauerte in der Regel 10 bis 15 Tage und kann als „Exerzitien für eine Gemeinde" bezeichnet werden. Seit dem 16. Jahrhundert wurde sie insbesondere durch Jesuiten durchgeführt, die predigten, die Gläubigen besuchten und die Sakramente spendeten. Das Missionskreuz soll diese Tage der Besinnung und Umkehr lebendig halten. Die Gemeindemission ist die Weiterentwicklung der Volksmission in die heutige Zeit.

Beschreibung
Auf dem einfachen Holzkreuz mit geschiefertem Schutzdach ist ein gusseiserner Korpus angebracht. Die Christusfigur, 60 cm hoch, zeigt den seit der Gotik gebräuchlichen Dreinageltypus, bei dem die Beine übereinandergeschlagen werden und beide Füße von nur einem Nagel durchbohrt sind. Die Figur ist lediglich mit einem Lendentuch bekleidet. Christus weist einen vom Leiden gezeichneten Körper auf. Sein Blick ist gen Himmel gerichtet.

Zu Füßen des Kruzifixes liegt ein Findling mit der Inschrift

MEMENTO MISSION 1884

Renov. 1934 1949

aus http://www.viersen.de/C125704A0030C552/html/2F23F8BA09EF489CC12573A7002964BB?OpenDocument



Nach oben