Hehn
Erbaut 1870/71 gegen den Willen der bischöflichen Behörde im "heiligen Pesch" als Nachbildung der Waldnieler Friedhofskapelle. Das Gnadenbild innen stammt um ca 1700 .aus I41f weiteres unter Wegekapellen in Mönchengladbach siehe Info Kapellen MG
Interessant auch die Geschichte vom Hehner Heilwasser. Ein zu Geschäftstüchtiger war wohl der Meinung, warum nach Baneux, bleiben wir im Hehn und bringen Heilwasser aus der Heilquelle in Umlauf. Das ging auch so lange gut, bis man herausfand, das es sich um schlichtes Brunnenwasser handelte. Heute nennt man das Plazeboeffekt.
|