Startseite
Clara Weller
Paul Weller
Kapellen
Kapellen Limburg
Kapellen HS
Kapellen MG
Kapellen Neuss
Kapellen Viersen
Kreuze Ehrenmale
Kreuze Ehrenmale HS
Kreuze Ehrenmale MG
Kreuze Ehrenmale VIE
Mühlen
Schlösser Herrensitze
Schlösser Kreis Heinsberg
Schlösser Kreis Neuss
Schlösser Kreis Viersen
    Brüggen
    Kempen
    Grefrath
    Nettetal
       Burg Bocholt
       Haus Bey
       Krickenbeck
       Lobberich
       Kaldenkirchen Aldenhof
       Kaldenkirchen Pfarrhaus
    Niederkrüchten
    St Hubert
    Vorst
    Waldniel Haus Clee
    Willich
Schlösser Limburg NL
Sonstiges
Verein Niederrhein
Kontakt/Recht/Literatur
Inhaltsverzeichnis

VIE Krickenbeck

Besuch im Schloß


Tag der offenen Tür aus Schloß Krickenbeck 3. September 2006 Wetter Wind 6-7 aus Südwest regnerisch mit Schauerboen



Nach oben

Endlich.
2 Jahre muß man warten, bis die kleine Pforte sich wieder öffnet. Der Eingang nach Krickenbeck ist offen für jedermann. Dies war wahrscheinlich früher nicht so; aber jetzt.

Krickenbeck ist mit seiner langen Geschichte sicher ein Dokument für unsere Gegend. Die wechselvolle Geschichte gerade in diesem stark frequentierten Raum zwischen Maas und Rhein haben hier ihre Eindrücke hinterlassen. Lassen sie sich darum ein wenig Zeit, die hoffentlich schönen Bilder zu betrachten. Leider spielte das Licht diesmal nicht so ganz mit.
Aber braucht Schönheit volles Licht?
Über dieInnenansichtengelangen Sie zu den Außenanlagen



Nach oben

Info

mehr Info unter http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Krickenbeck


Daten:

* erbaut: kurz nach Mitte 13.Jh.
* erwähnt: 1294/95 ("castrum")
* 1514 zerstört
* 2.Hälfte 16.Jh. Neubau
* Vorburg 1695 Neubau
* 1708 Neubau
* 1856-60 in eine neugotische Anlage umgebaut (Vincenz Statz)
* 7. September 1902 ausgebrannt
* 1903-04 im Stil der Neorenaissance (Hermann Schaedtler)
* 1987 restauriert

Erbauer:

* Herren von Krickenbeck

(ehem.) Besitzer:

* Grafen von Geldern
* Reichsgraf Johann Friedrich II. von Schaesberg (1623)
* WestLB (seit 1988/89)

aus http://www.burgeninventar.de/html/nrw/VIER_big.html



Nach oben

Innenansichten des Schlosses